Osterhasen-OL am Karsamstag
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kontakt
  • Links

2019 - auf historischen Spuren durch Weinfelden


"So en lässe Familie-Anlass!"

- 1'154 TeilnehmerInnen

- 33 Posten an geschichtlichen Standorten

- 5 Kategorien, eine davon mit der "ältesten OL-Karte ever"

- über 20'000 angelaufene Posten

- 20 zurückgelegte Kilometer des Zuckereili-Nachfüllers

- und für einmal 14 volle Sonnenstunden! 



"Sogär de Bapi isch gsecklet!"

Download
die Finisherliste mit allen Teilnehmern
Finisherliste 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 283.2 KB
Download
Download
die Rangliste der Kategorie "OL"
Rangliste 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 168.4 KB
Download


"E friedlechi Stimmig im ganze Dorf"

 

Diese professionellen Fotos stammen aus der Kamera von Hanspeter Schenk:




"Sagehaft schöni Erinnerige":

 

und dieser vergnügte Fotograph mit dem guten Auge fürs Detail heisst Bruno Fink:




Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere beiden Fotographen nicht alle über tausend TeilnehmerInnen einzeln in den Autofokus nehmen konnten und seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie sich auf diesen Sammlungen nicht wiederfinden...

dann gibt's nur eins: am Karsamstag 2020 wieder mitmachen und auf mehr Glück hoffen!


"Ort entdeckt, wo me ne no nie gsäh het":

Download
das Postennetz
-
Bahn Postennetz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.7 MB
Download
Download
die Kurz-Postenbeschreibungen
Postenbeschreibungen Rückseite.pdf
Adobe Acrobat Dokument 479.6 KB
Download


"Grandioses Wetter, tolli Bahne!":

Download
Bahn kurz gross.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.9 MB
Download
Download
Bahn mittel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.7 MB
Download
Download
Bahn lang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.7 MB
Download
Download
Bahn OL.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.8 MB
Download

ein Ausschnitt aus der am häufigsten gewählten mittleren Bahn
ein Ausschnitt aus der am häufigsten gewählten mittleren Bahn

"Da mit däre alte Charte isch interessant gsi":

der über 300 Jahre alte Zehntenplan des Obervogtes Leonhard Greuter
der über 300 Jahre alte Zehntenplan des Obervogtes Leonhard Greuter

lauter beauties am OL!
lauter beauties am OL!

"Tolli Gschichte vu Wifelde glernt":

in der missratenen Wasserversorgung
in der missratenen Wasserversorgung
beim noch (fast) funktionstüchtigen 500 Jahre alten Läderlitorggel
beim noch (fast) funktionstüchtigen 500 Jahre alten Läderlitorggel
beim Denkmal für die verstorbenen Bourbaki-Soldaten
beim Denkmal für die verstorbenen Bourbaki-Soldaten

> zu den detaillierten historischen Postenbeschreibungen

wenn wir ihn nicht hätten: der Zuckereili-Nachfüller legte 20 Kilometer zurück!
wenn wir ihn nicht hätten: der Zuckereili-Nachfüller legte 20 Kilometer zurück!

"Hät echt Spass gemacht - also de OL, nid s'Träge vum Weizesack!"

solche Weizensäcke trugen einige Weinfelder während der Hungersnot 1771 von Bellinzona nach Weinfelden!
solche Weizensäcke trugen einige Weinfelder während der Hungersnot 1771 von Bellinzona nach Weinfelden!
Download
"das mühsam gesuchte Brodt"
Das mühsam gesuchte Brodt - heutiges Deu
Adobe Acrobat Dokument 921.7 KB
Download


Übrigens machten sich kürzlich 24 Weinfelder Sekundarschüler im Rahmen ihrer Projektwoche auf die Spuren jener halb verhungerten Weinfelder.


die kürzeste Strecke ist jeweils "kinderwagentauglich"
die kürzeste Strecke ist jeweils "kinderwagentauglich"

"E gueti Sendig, voll sympathisch!"

einfühlsam moderiert von Patrick Eich
einfühlsam moderiert von Patrick Eich

Das Kreuzlinger Lokalfernsehen hat eine interessante Rückschau auf die Entstehung des Osterhasen-OLs in der OL-Gruppe Kreuzlingen und eine Vorschau auf den Weinfelder OL ausgestrahlt.

Rolf Neuweiler am Start
Rolf Neuweiler am Start

Sie können die Sendung noch nachschauen auf

http://www.btv-kreuzlingen-steckborn.ch/



werden immer besonders geschätzt: die Zuckereili - dieses Jahr waren es 8'000!
werden immer besonders geschätzt: die Zuckereili - dieses Jahr waren es 8'000!

"Ohne GPS und Google Map"

Thurgauer Tagblatt, 23. April 2019
Thurgauer Tagblatt, 23. April 2019

Der Redaktor Thomas Bolli des Thurgauer Tagblattes hat sich selbst mit dem historischen Zehntenplan auf Posten- und Zuckereilisuche gemacht.

 

Lesen Sie diesen authentischen und humorvollen Bericht hier:

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/kreuzlingen/das-erfolgsgeheimnis-sind-zuckereili-unterwegs-am-osterhasen-ol-in-weinfelden-ld.1112646



beim Farbbrunnen
beim Farbbrunnen

Osterhasen-OL am 11. April 2020, beim Haidenhaus in Salen-Reutenen: u.a. an den Standorten des geplanten Windparks

Halten Sie sich für den nächsten Osterhasen-OL am 11. April 2020 fit, und zwar OL-technisch wie auch physisch:

Nehmen Sie an den Läufen der Öpfel-Trophy teil: das sind Dorfläufe am Freitagabend, ganz ähnlich des Osterhasen-OLs in Weinfelden.

 

Es gibt einfach keine Zuckereili, nur Äpfel...

Steigen oder joggen Sie möglichst oft auf den Napoleonturm bei Wäldi (wo 2018 das Ziel des Osterhasen-OLs war).

Es lohnt sich immer, doch am früh am Morgen ist es am schönsten!



bye, Weinfelden!
bye, Weinfelden!

Dank

An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich für die kompetente Hilfe von Franz-Xaver Isenring,  Bürgerarchivar der Stadt Weinfelden - er hat mich auf zahlreiche "coole Stories" aus der Geschichte Weinfeldens aufmerksam gemacht und mir viele Quellmaterialien zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!


Er ist übrigens einer von vier Führern, die die interessanten "Rundgänge durch Weinfelden" anbieten.


Weiter bedanke ich mich beim Team des Thurgauer Staatsarchivs um Beat Oswald, das mir manches interessante Dokument aus dem verstaubten (resp. elektronischen) Lagerbestand hervorgezaubert hat.




Erst die tatkräftige Mithilfe dieser hilfsbereiten OK-Mitglieder ermöglichte die Durchführung des Osterhasen-OLs:

Empfang Thomas Regenscheit, Vreni Gubler
Anmeldung Nicole Jacomet, Judith Keller, Stefanie April, Willi Spring, Roland Hug
Kartendruck David Keller
Start Thomas Wägeli
Ziel, Getränke Manuel und Sina Jacomet, Susanne Wägeli
Osterhasen Ursula April
Zuckereili Andrin Jacomet
Fotos Bruno Fink, Hanspeter Schenk
am Start-Chef führte kein Weg vorbei
am Start-Chef führte kein Weg vorbei
die Zielequipe
die Zielequipe


Die Stadt Weinfelden hat uns mit viel Wohlwollen bei den Bewilligungen und auch mit einem Sponsorbeitrag unterstützt, ...

… und die Chocolat Bernrain hat uns verbilligte Schoggi-Osterhasen zur Verfügung gestellt.

 


… und vielen Dank allen Eltern, die das Startgeld grosszügig aufgerundet haben!

herzlichen Dank also!



nächstes Jahr gibt es eine eigene Kategorie für sie: "juniors-vétérans", Grosseltern mit Enkeln
nächstes Jahr gibt es eine eigene Kategorie für sie: "juniors-vétérans", Grosseltern mit Enkeln

  • 2019-Postenstandorte1
  • 2019-Postenstandorte2

Das ist der Osterhasen-OL:

Der Osterhasen-OL ist ein einfacher Orientierungslauf oder -spaziergang, der sich vor allem an Familien und Freizeitsportler richtet.

Man kann seine Laufstrecke aus verschieden langen und schwierigen Bahnen auswählen. Die kürzeste ist auch mit Kinderwagen oder mit Huckepack möglich.

Allerdings gibt es keine Ranglisten. Das Kartenlesen, das Finden der Posten, die Freude an der Natur und das Miteinander stehen im Vordergrund.

OL-Läufer und ambitionierte Sportler können sich auf längeren und schwierigeren Bahnen messen. Für sie gibt es dann schon eine Rangliste.

Übrigens ist das eine der seltenen Möglichkeiten, wo Eltern ihren Kindern in Ruhe das Kartenlesen zeigen können.

Schon klar: Zucker-Eili gibt's sonst an gar keinem OL ...

... und auch die Kategorie "Grosseltern mit Enkeln" nicht!


Die Einladung bestellen

Wünschen Sie nächstes Jahr die Einladung mit den aktuellen Infos zu erhalten? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • 2021
  • 2019
    • 2019-Postenstandorte1
    • 2019-Postenstandorte2
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kontakt
  • Links
zuklappen