Schlechte Nachrichten für Nachtschwärmer, Spätaufsteher und Langschläfer: Einer der geplanten Züge ins Wallis ist schon ausgebucht, obwohl ich das Billett drei Monate davor bestellt hatte...
Wir müssen deshalb noch früher aufbrechen:
Im Detail:
5 min Marsch zum Hotel Waldhof; dort können wir unser Gepäck deponieren und nur mit einem Tagesrucksack auf die Wanderung aufbrechen.
Für diese Wanderung können wir aus drei Varianten auswählen, je nach Fitness und Wetter:
c. eine sehr kurze Wanderung mit Aufstieg zur Bergstation: 1 h
b. eine mittlere Wanderung mit Aufstieg zur Bergstation: 1,5 h
c. die "Königsetappe" rund ums Bettmerhorn / Eggishorn: 4,5 h
Nehmt bitte einen Lunch und Getränke im Rucksack auf diese Wanderung mit.
Einige Eindrücke und Aussichten von dieser wirklich eindrücklichen Wanderung - die zweite Hälfte folgt dem Unesco-Aletsch-Panoramaweg hoch über dem Aletschgletscher:
Wer den "point of no return" um 16.30 h verpasst, die Abfahrt des letzten Bähnchens nämlich, steigt zu Fuss wieder nach Bettermeralp hinunter.
„Halbpension-Menü“ – Fr. 40.- pro Person und Tag
4-Gang-Abendessen mit vielfältigem Salatbuffet* (*ausser montags)
Die Moosfluh haben wir gestern schon gesehen; heute steigen wir alle zusammen gemächlich zu diesem berühmten "viewpoint" mit fantastischem Blick auf den Aletschgletscher auf.
In jüngeren Jahren hatte dieser Aufstieg noch so ausgesehen:
Angekommen auf diesem "Viewpoint", bestaunen wir natürlich gebührend die Aussicht.
Verpflegung: Es hat dort eine "Bar-Buvette" für den kleinen Hunger stillen - man kann sich die Verpflegung und das Tagesgetränk natürlich
aber auch selbst mitnehmen.
Für den Abstieg gibt es neben der Sesselbahn verschiedenste Möglichkeiten, auf denen niemand verloren gehen kann; fitten Beinen empfehle ich die zweistündige Wanderung auf dem Grat über die Riederfurka zurück nach Bettmeralp:
Hotelzimmer: ca. 150.-
Abendessen Halbpension: 40.-
Billett SBB: 90.-
Bahnen: ca. 30.-
total ca. 300.-
Gerne melde ich mich an die Turnfahrt auf die Bettmeralp an: