Osterhasen-OL am Karsamstag
  • 2021
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kontakt
  • Links

2017 - Seeburgpark Kreuzlingen


 

- Ausgangspunkt beim Seemuseum Kreuzlingen

- bedeckt; bald einsetzender Regen...

 

- 615 TeilnehmerInnen

- ca. 2'000 zurückgelegte Kilometer

- 100'000 kJ unterwegs aufgenommene Energie,
   in Form von 5'000 Zuckereili

 




Die drei Bahnen

Download
Osterhasen-OL 2017 Seeburg.kurz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Download
Osterhasen-OL 2017 Seeburg.mittel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Download
Osterhasen-OL 2017 Seeburg.lang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download



Bildergalerie




and the winner is...

Obwohl wir ja eigentlich keine Ranglisten erfassen, liessen sich einige Ambitionierte auf der langen und schwierigen Strecke in eine freiwillige Rangliste eintragen:

Download
(freiwillige) Rangliste der langen Strecke
Rangliste_Osterhasen_OL_2017 lange Strec
Adobe Acrobat Dokument 190.1 KB
Download
Der Sieger Gerson Schär (hier am Osterhasen-OL in Alterswilen) ist ja buchstäblich mit allen Wassern gewaschen...
Der Sieger Gerson Schär (hier am Osterhasen-OL in Alterswilen) ist ja buchstäblich mit allen Wassern gewaschen...



 

Wir danken dem Seemuseum für das Gastrecht und für die grosszügige logistische Unterstützung! Auch die wohlwollende und freundliche Bedienung im Museums-Café haben wir sehr geschätzt, vielen Dank!


Übrigens waren 337 Apero-Fischli im Glas des Schätzwettbewerbs;  die Gewinner-Familien bekommen ihre Gutscheine per Post zugestellt.




Bericht in der Thurgauer Zeitung vom 18.4.2017:


Osterhasen-OL 2018 auf den neuen Napoleonturm

Ach ja, halten Sie sich das Jahr über fit, zum Beispiel durch die Teilnahme an den Läufen der Öpfel-Trophy!

 

Denn nächstes Jahr am 31. März erwartet Sie ein attraktiver, aber ermüdender Endspurt, nämlich hier hinauf:

www.napoleonturm-hohenrain.ch



Das ist der Osterhasen-OL:

Der Osterhasen-OL ist ein einfacher Orientierungslauf oder -spaziergang, der sich vor allem an Familien und Freizeitsportler richtet.

Man kann seine Laufstrecke aus verschieden langen und schwierigen Bahnen auswählen. Die kürzeste ist auch mit Kinderwagen oder mit Huckepack möglich.

Allerdings gibt es keine Ranglisten. Das Kartenlesen, das Finden der Posten, die Freude an der Natur und das Miteinander stehen im Vordergrund.

OL-Läufer und ambitionierte Sportler können sich auf längeren und schwierigeren Bahnen messen. Für sie gibt es dann schon eine Rangliste.

Übrigens ist das eine der seltenen Möglichkeiten, wo Eltern ihren Kindern in Ruhe das Kartenlesen zeigen können.

Schon klar: Zucker-Eili gibt's sonst an gar keinem OL ...

... und auch die Kategorie "Grosseltern mit Enkeln" nicht!


Die Einladung bestellen

Wünschen Sie nächstes Jahr die Einladung mit den aktuellen Infos zu erhalten? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • 2021
  • 2019
    • 2019-Postenstandorte1
    • 2019-Postenstandorte2
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kontakt
  • Links
zuklappen