Vom Melkroboter zur Prinzenbrücke:
Ein "Doppelthema" dieses Jahr: die Landwirtschaftsschule sowie der erweiterte und neu renovierte Schlosspark!
Es erwartet Sie ein kartentechnisch intensiver und kulturell interessanter Sprint-OL!
Die Startzeiten sind frei zwischen 09.00 h und 13.30 h.
Um 14.00 Uhr ist Zielschluss, dann sollten Sie wieder zurück sein. Ab dann werden die Posten wieder eingezogen.
Sie erleichtern uns die Organisation (und sparen die Nachmeldegebühr...), wenn Sie sich für diesen Anlass online voranmelden:
Der Lauf ist dieses Jahr ein "Sprint": kurze Bahnen, viele Posten, intensives Kartenlesen - und besonders viele attraktive Postenstandorte!
In diesen Kategorien gibt es keine Ranglisten, nur eine Finisherliste:
- 1. kurz - "Kinderwagen", 2 km Luftlinie - (fast) keine Treppen; mit Kinderwagen möglich
- 2. kurz - "Grosseltern mit Enkeln", 2 km
- 3 mittel - "Ehemalige", 2.4 km - für Ehemalige, Absolventen, Kursbesucher, Lehrpersonen und Angestellte des LBBZ
- 4. mittel - "Familien", 2.4 km - der Klassiker
Ehrgeizige und bestandene OL-Läufer kämpfen gegen die Uhr
- 5. Sprint - "Sprint-OL", 2.5 km - ein klassischer Sprint-OL mit Rangliste
- pro Familie (bis 5 Personen) 15.-
- grössere Gruppen: + 2.- pro Person
- Einzelpersonen: 5.-
Nachmeldungen vor Ort: + 5.-
Bitte bezahlen Sie das Startgeld beim Kartenbezug vor Ort.
Es sei denn, Sie studieren vorgängig die Informationen zu den einzelnen Postenstandorten und lösen das entsprechende Quiz richtig: Dann gewinnen Sie nämlich einen Gratis-Start!
Die Parkplätze können unter Umständen knapp werden. Kommen Sie besser mit dem Velo oder dem öV; es gibt ideale Möglichkeiten. Das Postauto hat sogar eine eigene Haltestelle beim Arenenberg!
Wenn Sie am See wohnen, kommen Sie sicherlich auf dem Bodensee-Radweg mit dem Velo!
Der Arenenberg verfügt über eine eigene Haltestelle "Arenenberg, Schloss" - sie liegt nur 50 m von der Anmeldung entfernt - einen solchen öV-Service bekommen Sie nicht jedes Jahr!
Das Postauto fährt stündlich ab Weinfelden um x.59 h Richtung Ermatingen und ab dem Bahnhof Ermatingen um x.30 h Richtung Weinfelden.
Der grosse Parkplatz des Arenenbergs ist gebührenpflichtig.
Die beiden Parkplätze beim Strandbad Ermatingen und der Arenenberger Badi sind ab 1. April kostenpflichtig, da haben Sie also noch Glück gehabt!
Mit dieser Laufkarte werden Sie auf Postensuche gehen - sie ist im Massstab 1 : 2'500 gezeichnet
Keine Sorge, der Lauf ist nicht "gefährlich". Allenfalls ist die nötige Vorsicht geboten, wenn zum Beispiel eine Treppe feucht ist oder wenn man auf einen Traktor klettern muss, um dort zu stempeln.
Thurgorienta als Veranstalter und der Arenenberg als "Gastgeber" lehnen aber eine allfällige Haftung ab.
Eine solche Vielfalt von verschiedenartigen und einmaligen Postenstandorten haben Sie wohl noch nie an einem OL angetroffen!
Studieren Sie diese Postenstandorte schon im Voraus, dann haben Sie unterwegs Ihren Kindern unterwegs etwas Interessantes zu erzählen!