Osterhasen-OL am Karsamstag vor Ostern
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kontakt
  • Links

Karsamstag, den 3. April 2021 - auf dem Seerücken

Noch ist ungewiss, ob und in welcher Form der Osterhasen-OL wegen COVID-19 durchgeführt werden kann.

Wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.

 

Nach den ergiebigen Schneefällen ist aber die Langlauf-Loipe auf dem Seerücken gespurt. Nutzen Sie die (seltene) Gelegenheit zum Langlaufen auf dieser einmalig schönen Loipe im Thurgau!

Das Loipentelefon gibt über den aktuellen Stand der Verhältnisse Auskunft:
052 763 19 83

Das ist der Link auf die Homepage des Langlaufclubs Seerücken-Haidenhaus


 

So ist der Osterhasen-OL 2021 im Moment geplant:


Ausgangspunkt: Eugerswil bei Homburg

der Betrieb von Familie Fäh in Eugerswil
der Betrieb von Familie Fäh in Eugerswil

Die Anmeldung und der Start befinden sich auf dem Betrieb von Familie Fäh in Eugerswil an der Strasse Homburg - Haidenhaus.

 


Dieser Betrieb ist übrigens im Kinderbuch "Buurehof erläbe" vom Verband Thurgauer Landwirtschaft so gezeichnet:



Hier liegt Eugerswil:

Hier finden Sie Eugerswil auf der Landeskarte von SchweizMobil

und hier auf Google Maps


Corona-Schutzkonzept und Startzeiten

Dieses Jahr vergeben wir im Rahmen des Corona-Schutzkonzepts  feste Startzeiten - jede Minute startet eine Familie. So können wir die Teilnehmer gleichmässig verteilen und einen "Andrang" an der Anmeldung vermeiden.

 

Dieses Jahr ist also eine Voranmeldung obligatorisch:

- damit erfassen wir die geforderten Kontaktdaten

- und danach erhalten Sie auch Ihre Startzeit


Sechs Kategorien zur Wahl

In diesen Kategorien gibt es keine Zeitnahme, nur eine Finisherliste:

- 1. kurz - "poussette", 2.4 km Luftlinie - mit Kinderwagen möglich

- 2. kurz - "juniors - vétérans", 2.5 km - für Grosseltern mit Enkel(n)

- 3. mittel - "famille", 3.6 km - der Klassiker

- 4. lang - "endurance", 4.8 km - für Ausdauersportler

 

Die Ehrgeizigen  und die bestandenen OL-Läufer kämpfen gegen die Uhr:

- 5. OL mittel - "sportifs", 3.5 km - mit Rangliste

- 6. OL lang - "ambition", 5.3 km - mit Rangliste

 

Studieren Sie doch die Laufkarten vergangener Jahre, um sich die Schwierigkeiten der verschiedenen Bahnen etwas vorstellen zu können.

 

Neue Kategorie: "juniors - vétérans"

Zum Beispiel für diese vier tapferen Männer führen wir die neue Kategorie "juniors-vétérans" (Grosseltern mit Enkeln) ein.



Das Startgeld ist kein (Bank)-Geheimnis:

- pro Familie (bis 5 Personen) 10.-

- grössere Gruppen:  + 2.- pro Person

- Einzelpersonen:  5.-



Es sei denn, Sie studieren vorgängig die Informationen zu den interessanten Postenstandorten und lösen das entsprechende Quiz richtig: Dann gewinnen Sie nämlich einen Gratis-Start!


Ablauf am Samstag

  • kurz vor der Startzeit bereits umgezogen in Eugerswil eintreffen (keine Garderobe, aber Gepäckdepot)
  • mit Maske an der Anmeldung Laufkarte und Badge beziehen;  Startgeld bezahlen
  • unverzüglich starten, dann aber ohne Maske (der Start ist ganz in der Nähe)
  • nach dem Lauf die Zeit auslesen und den Badge abgeben
  • Getränk und Schoggiosterhase in Empfang nehmen
  • ... und bitte das Zielgelände bald wieder verlassen

- für Spätentschlossene: im Hofladen die letzten (Oster)eier für den morgigen Ostersonntag einkaufen

- für hungrig Gewordene: in der Festwirtschaft von Familie Fäh den Kindern noch eine Crêpe spendieren



Obligatorische Voranmeldung

> unter diesem Link gelangen Sie zur Online-Anmeldung

Anreise:


Velo

Wenn Sie den Seerücken hinaufradeln, erwartet Sie später eine grosse Belohnung: Auf dem Rückweg geht's in allen Richtungen wieder hinunter! 



Bus

Leider fährt am Wochenende das Postauto nicht direkt nach Eugerswil. Es gibt nur drei Kurse vom Bahnhof Müllheim-Wigoltingen nach Homburg. Danach sind es noch 1.5 km oder 25 min zu Fuss:



Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie von Homburg her und parkieren entlang der Zufahrtsstrasse nach Eugerswil ganz am rechten Strassenrand, so dass noch eine Fahrspur frei bleibt.

 

Halten Sie bitte diesen Einbahnverkehr bei der An- und Wegfahrt ein.

Parkieren Sie auf der Zufahrtsstrasse ganz am rechten Strassenrand.
Parkieren Sie auf der Zufahrtsstrasse ganz am rechten Strassenrand.


ein Posten steht bei der ältesten Weisstanne des Kantons - der "Grossmuttertanne"
ein Posten steht bei der ältesten Weisstanne des Kantons - der "Grossmuttertanne"

Standorte der OL-Posten

Drehen sich wohl schon bald solche Windenergieanlagen auf dem Seerücken wie hier auf dem Mont Soleil im Berner Jura?

 

Wir werden am diesjährigen Osterhasen-OL einige Posten an mögliche Standorte solcher Windenergieanlagen stellen.


> zu den Informationen über die diskutierten Windenergieanlagen


Interessante und abwechslungsreiche Postenstandorte

Es gibt viele interessante und abwechslungsreiche Postenstandorte - geografische, biologische und geschichtliche:

> hier gelangen Sie zu den Informationen über diese Postenstandorte: es gibt umstrittene, grossmütterliche, geheime, klösterliche, höchstgelegene, jahrmillionenalte, römische, teuflische, lüpfige und atomsichere!
  • 2021-Postenstandorte
  • 2021-Windenergieanlagen
  • 2021-Anmeldung
  • 2021-Quiz

Der Osterhasen-OL:

Der Osterhasen-OL ist ein einfacher Orientierungslauf oder -spaziergang, der sich vor allem an Familien und Freizeitsportler richtet.

Man kann seine Laufstrecke aus verschieden langen und schwierigen Bahnen auswählen. Die kürzeste ist auch mit Kinderwagen oder mit Huckepack möglich.

Allerdings gibt es keine Ranglisten. Das Kartenlesen, das Finden der Posten, die Freude an der Natur und das Miteinander stehen im Vordergrund.

OL-Läufer und ambitionierte Sportler können sich auf längeren und schwierigeren Bahnen messen. Für sie gibt es dann schon eine Rangliste.

Übrigens ist das eine der seltenen Möglichkeiten, wo Eltern ihren Kindern in Ruhe das Kartenlesen zeigen können:

Schon klar: Zucker-Eili gibt's sonst an gar keinem OL!

... und auch die Kategorie "Grosseltern mit Enkeln" nicht!


  • Alles Organisatorische zum diesjährigen Osterhasen-OL finden Sie hier.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • 2021
    • 2021-Postenstandorte
    • 2021-Windenergieanlagen
    • 2021-Anmeldung
    • 2021-Quiz
  • 2020
  • 2019
    • 2019-Postenstandorte1
    • 2019-Postenstandorte2
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • Kontakt
  • Links
zuklappen