Turnfahrt vom 18./19. Juni 2022

Chasseral und Mt. Soleil im Berner Jura


Samstag: Wanderung auf den Chasseral

Besammlung um 06 45 h und Abfahrt um 06 52 h beim Bahnhof Ermatingen nach Biel. Umsteigen Richtung St. Imier.

Ausstieg je nach Wanderung in Frivillier (für die lange Wanderung), Villeret (für die mittlere Wanderung) oder gleich auf dem Chasseral.

Bei allen Varianten verpflegen wir uns aus dem Rucksack.


a. Lange Wanderung: von Frinvillier auf den Chasseral, 6 h

Die lange Wanderung führt uns auf dem Ostgrat auf den Chasseral. Linkerhand sehen wir fast immer die gesamte Alpenkette bis zum Mont Blanc - bei schönem Wetter natürlich...

Auf dieser Wanderung gibt es allerdings kein Restaurant unterwegs, nicht einmal einen Brunnen. Auch keine Abkürzungs- oder Umkehrmöglichkeit...

das Alpenpanorama linkerhand
das Alpenpanorama linkerhand

Einige Impressionen dieser Tour:


b. Mittlere Wanderung: Aufstieg durch das Naturschutzgebiet "Combe Grède", 3 Stunden

Blick von gegenüber auf den Chasseral und die Schlucht "Combe Grède"
Blick von gegenüber auf den Chasseral und die Schlucht "Combe Grède"

Bei der mittleren Wandervariante fährt man weiter bis nach Villeret (Ankunft 10.56 h) und steigt dann in drei Stunden durch das wild-romantische Naturschutzgebiet direkt zum Chasseral auf:


c. Kürzest-Wanderung

Man kann auch mit dem Zug weiter bis St. Imier und dann mit dem Postauto zum Hotel hochfahren. Von dort sind es dann nur noch 15 min bis zur Antenne und dann wieder gleich lang zurück.

Abendessen und Übernachtung im Hotel


das Hotel hoch über dem Neuenburgersee
das Hotel hoch über dem Neuenburgersee

Wir essen und übernachten in diesem Hotel auf dem Chasseral.

 

Die Massenlager sind im Moment geschlossen. Wir werden also alle in Zimmern übernachten.
Die entsprechenden Zimmerkosten werden wir gleichmässig aufteilen, ohne Rappen zu spalten...

 

1 Chambre à 4 lits avec douche et w.c. à l'étage à Fr. 255.00 / chambre
1 Chambre à 3 lits avec douche et w.c. à l'étage à Fr. 195.00 / chambre
4 Chambres doubles avec douche et w.c. à l'étage à Fr. 145.00 / chambre
+ 15 taxes de séjour et d'hébergement à Fr. 2.00 / pers.
15 petits déjeuners inclus

 

Dieses Menu habe ich fürs Abendessen bestellt:



Sonntag: Mont Soleil mit dem grössten Solar- und Windkraftwerk der Schweiz

Frühaufsteher können am Sonntagmorgen nach dem Frühstück zwei Stunden nach St. Imier absteigen. Bei schlechtem Wetter oder schmerzenden Füssen kann man auch mit dem Postauto nach St. Imier hinunterfahren (Abfahrt 11.08; Ankunft 11.40h; (Billette aber individuell lösen). Im Bahnhof-Shop in St. Imier ist eine eine Zwischenverpflegung für den Mittag erhältlich, und mit der Funiculaire (eine Standseilbahn) geht's dann von St. Imier wieder hinauf auf dem Mt. Soleil (Abfahrt 12.00).

Nun steigen wir noch eine halbe Stunde zum grössten Solar- und Windkraftwerk der Schweiz auf dem Mont Soleil auf.


Führung Windkraftwerk

Um 13 Uhr haben wir eine einstündige Führung zum Thema Windkraft, zum Teil im Pavillon, zum Teil vor und in einer Windenergieanlage:


(Auf dem Seerücken wird ja eventuell auch ein Windpark geplant; jetzt können wir also mitreden!)


Es gibt nur eine Kurz-Verpflegung aus dem Rucksack, dann wandern wir auf einem kleinen Umweg wieder hinunter nach St. Imier, ca. 1,5 Stunden:


der grösste Windpark der Schweiz auf dem Mt. Crosin
der grösste Windpark der Schweiz auf dem Mt. Crosin

Rückreise: St. Imier ab 15.45h, Ermatingen an 18.52 h


die Teilnehmer:


Die Fotosammlung